Vakuum-kompressierte Wassermelone | Burrata-Gelato-Pop | Basilikum-Öl
#ScienceFood: Hast Du schon mal von Burrata-Eis gehört? Wahrscheinlich nicht! Man nehme flüssigen Stickstoff und Wassermelone und erhält diese Leckerei als Vorspeise.
Für 6 Personen als Vorspeise
Vakuum-kompressierte Wassermelone
1 kleine Wassermelone
1 Limette
Etwas Honig
Salz
1. Die Hälfte der Wassermelone entsaften und mit Limettensaft, Honig und etwas Salz abschmecken. Zweite Hälfte der Wassermelone entkernen und in ungefähr 1,5 cm breite Würfel schneiden. Zusammen vakuumieren.
Basilikumöl
Ergibt mehr als benötigt für 6 Personen – der Rest lässt sich super in Salatdressings aufbrauchen
4 Bund Basilikum
3 dl Rapsöl
1. Zusammen bei 80 °C 7 Minuten auf höchster Stufe mixen. Durch feines Tuch abhängen lassen.
Burrata-Gelato-Pop
250 g Burrata
100 g Lake vom Burrata
100 g Glucose
Salz
Pfeffer
ca. 2 Liter Flüssigstickstoff, www.pangas.ch
1. Alle Zutaten bis und mit Pfeffer im Mixer sehr fein mixen, durch Sieb streichen. In Rahmbläser füllen, mit zwei N2O-Patronen (normale Patronen wie für Schlagrahm) laden. Flüssigstickstoff* in Pfanne ca. 8 cm tief als Pochierbad bereitstellen. Burrata-Gelato-Masse direkt aus Rahmbläser kugelförmig in Flüssigstickstoffbad spritzen (ca. 5 cm Durchmesser). Gelato-Pop mit Löffel 20 bis 30 Sekunden im Flüssigstickstoff pochieren, bis aussen gefroren aber innen noch cremig.
2. Burrata-Gelato-Pop auf Wassermelonenstücken anrichten, mit Basilikumöl und Salz abschmecken.
*Achtung: Gefriergefahr für Haut – Schutzbrille und Handschuhe tragen.